Wasserwerk an der Eselsburg 4 errichtet
Das Wasserwerk an der Eselsburg wurde im Jahre 1929 als reine Betriebsanlage (nördlicher Gebäudeteil) errichtet und 1933/34 mit einer Werkstatt und einem Wohngebäude (südlicher Gebäudeteil) erweitert. Hier wurde das Wasser der Kindswiesen, der Lückersdorfer Brunnen und der am Wasserwerk befindlichen Brunnen gesammelt und in den 1930 erbauten Hochbehälter auf dem Hutberg, in den damaligen Weißschen Parkanlagen, gepumpt. Damit war es nun erstmalig möglich, alle Bewohner der Stadt Kamenz mit Trinkwasser zu versorgen. Nur das Hutberghotel wurde über eine weitere Pumpanlage vom Hochbehälter versorgt, da es sich oberhalb desselben befand.
In unmittelbarer Nähe des Pumpwerks wurden drei Bohrbrunnen von ca. 11 m Tiefe und ein Sammelbrunnen mit einem Durchmesser von ca. 3 m und einer Tiefe von 10,5 m errichtet. Das Wasser aus den Quellen des Rodelands und von Lückersdorf wird hier gesammelt und nun in den im Jahre 2015 neuerrichteten Hochbehälter auf dem Hutberg gepumpt.
Heute existieren noch der Sammelbrunnen und die über die Jahre mehrfach modernisierte Betriebsanlage.
Das Wohnhaus nebst Grundstück wurde 2002 an einen Kamenzer Handwerker verkauft.