1846

Wiederaufbau der Stadt

Der Neuaufbau zog sich über viele Jahre hin und veränderte das Gesicht der Stadt grundlegend. Bis heute präsentiert sich die Altstadt im schlichten neoklassizistischen Gewand.

Hartstock:
"In den Wiederaufbau der Stadt griff die Regierung mit einen speziellen Verordnung ein, die alle Beteiligten - insbesondere den Rat und alle Betroffenen - verpflichtete, die neuesten baurechtlichen und brandschutztechnischen Bestimmungen strikt einzuhalten. Vor allem die Verbreiterung und Begradigung der Straßen, Gassen und Plätze griff tief in die Eigentumsrechte der Einzelnen ein und machte schwierige Verhandlungen unabdingbar. Bei den Wohngebäuden war anstatt der reinen Holzbauweise die hauptsächliche Verwendung von Steinen, Ziegeln und Dachziegeln zwingend vorgeschrieben. Durch allseits guten Willen konnten innerhalb von vier Jahren bis zum 9. Mai 1946 alle privaten Wohnhäuser bis auf drei neu errichtet werden. Nur der Wiederaufbau der Nebengebäude dauerte länger.

Quelle

800 Jahre Kamenz - Was Kamenz und die Kamenzer bewegt(e), Kamenz 2025, Herausgeber: Stadtbibliothek Kamenz, S.38

Erhard Hartstock: Die Geschichte der Plagen der Oberlausitz - Eine Chronik der Ereignisse von 1112 bis 1869, Oberlausitzer Verlag Spitzkunnersdorf 2017, S.404

Foto

Gunther Tschuch

Standort

Scroll to top