Neues Rathaus als Neorenaissancebau
Weil das Rathaus abgebrannt war, erhielt Carl August Schramm, ein Schüler des berühmten Baumeisters Carl Friedrich Schinkel, den Auftrag, ein neues Rathaus zu entwerfen. Das im Stil eines toskanisch-venezianischen Palazzo geplante Gebäude war nach nur anderthalbjähriger Bauzeit am 4. September 1848 fertiggestellt. Die Bausumme belief sich auf 26.500 Taler. Die Einweihung fand Heiligabend 1848 statt.
Der Rathausturm ist 40 m hoch.
Uhlig macht dazu folgende Angaben:
"Das Rathaus war nicht nur städtisches Verwaltungsgebäude, sondern beherbergte auch die Sparkasse, die Stadtbibliothek, das Ratsarchiv und schließlich auch den Ratskeller.
Quelle
Jonas Klawitter
800 Jahre Kamenz - Was Kamenz und die Kamenzer bewegt(e), Kamenz 2025, Herausgeber: Stadtbibliothek Kamenz, S.38
Georg Uhlig: Der Gasthof zum Goldenen Hirsch und was er erlebte. In: Kamenzer Heimatbuch, Heft 1, S. 21
Andreas Bednarek: Das Kamenzer Rathaus und sein Baumeister Carl August Schramm. In: Sächsische Heimatblätter, 71. Jahrgang, Heft 2, S. 141 -142.
Wikimedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Kamenz