Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1873

Gründung Kunst- und Handelsgärtnerei Weiße
Der Kamenzer Gartenbaumeister Wilhelm Weiße (1846–1916) gründete 1873 seine Kunst- und Handelsgärtnerei mit Baumschule an der damaligen Königstraße (heutige Poststraße).
Weiße initiierte die Gestaltung der Grünanlagen in Kamenz und wirkte dabei stadtbildprägend.
Er wurde als einer der bedeutendsten Koniferenzüchter Deutschlands bezeichnet und erwarb sich durch Klimaforschung, Züchtungs- und Veredlungserfolge einen wissenschaftlichen Ruf über Sachsens Grenzen hinaus.
Die Pflanzen und Gehölze aus seiner Gärtnerei und Baumschule fanden Abnehmer in allen Teilen Deutschlands und waren für ihre Qualität bekannt.

Quelle

Jonas Klawitter

Standort

Scroll to top