Verkauf der Burg der Herren von Kamenz an die Stadt
König Sigismund von Böhmen erlaubt der Bürgerschaft das Schloß vom Edlen Borso III. von Kamenz zu erwerben.
Dieser verkauft es schließlich für 200 Mark an den Rat der Stadt Kamenz und erhält ein Freihaus in der Stadt. Der Abriss erfolgte unverzüglich. Teile des Abbruchs benötigte die Kommune dringend zur Reparatur und Erhöhung der Stadtmauer. Die Grundstücke des Burgareals wurden aufgeteilt und neu bebaut.
Auf einem befand sich das 1822 errichtete und aufgrund seiner imposanten Lage stets gut besuchte Restaurant „Am Schloßberg“, das heute allerdings keine Gaststätte mehr ist.
Quelle
Hermann Knothe: Urkundenbuch der Städte Kamenz und Löbau (Codex diplomaticus Saxoniae Reihe II, Bd. 7), Nr. 83.
Städtische Sammlungen Kamenz, Stadtgeschichte im Malzhaus
Stadtarchiv Kamenz
Foto
Gunther Tschuch (Luftbild-Ausschnitt)
Carsta Off