Autor: Cornelia Schlegel
1755 Tod durch Sackung
Für Verwandtenmörder, insbesondere Kindsmörderinnen stand die Todesstrafe durch Sackung. Dazu steckte man den Verurteilten mit einem Hahn, einer Schlange, einer Katze und einem Hund in einen Sack und ertränkte ihn. Dieses Urteil traf 1755 auch Catharina Lorenz aus Bernbruch, die ihr neugeborenes Kind getötet hatte, wofür sie in der Schwemme ertränkt wurde.weiterlesen
Gasthaus Goldener Hirsch
Mit des 16. Jahrhunderts wird mit dem „Stundischen Gasthof“ erfasst und damit sicher die älteste Fremdenunterkunft der Stadt Kamenz. Direkt dem Rathaus gegenüber gelegen, müsste sie mit der 1225 an neuer Stelle gegründeten Stadt Kamenz entstanden sein. Schließlich war Kamenz ein Etappenort an der Hohen Straße. Die Herren von Kamenz erhoben hier bis zum Erlöschen...weiterlesen
1361
Erst 1361 beim Kauf der Bernbrucher Viehweide erfahren wir von der Existenz eines städtischen Rates, der damals aus dem Bürgermeister und fünf Ratsherren bestand – in der Regel des Lesens und Schreibens kundige Kaufleute. Deren Zahl stieg im Laufe der Zeit auf 12, aus deren Mitte jährlich rotierend der Bürgermeister gewählt wurde. Außerdem gehörten dem...weiterlesen