Schloßberg - Standort der Burg der Herren von Kamenz
Der Bau auf dem Schlossberg muss von Bernhard II. von Kamenz 1220 begonnen worden sein. Nach Grabungsberichten stammen die ersten Wohnnachweise des Herrengeschlechts deren von Kamenz aus dem Jahr 1225.
1319 kam die Stadt zur Krone Böhmens. Das über ein Jahrhundert Kamenz prägende mächtige Herrengeschlecht hatte auf Erlass des böhmischen Königs lediglich das Burgareal mit umliegendem Burglehen behalten dürfen, wo ihre Vasallen wohnten.
Die Burg prägte bis 1432 die Stadtsilhouette. Zu jenem Zeitpunkt verkaufte der kinderlose Borso III. von Kamenz die baufällige Burg an die Stadt. Danach wurde sie zügig abgerissen. Ihre Abbruchmassen dienten der Ertüchtigung der Stadtmauer, die erhöht werden musste.
Gurlitt schreibt:
Neben dem Schloß befand sich das Burglehn der Vasallen der Herren von Kaamenz:
Hermann Knothe schreibt dazu in seinem Beitrag zur Geschichte der Herren von Kamenz in: Neues Lausitzisches Magazin, Band 43, 1866, Seite 83 ff.:
Quelle
Grabungsbericht W. Frenzel
Cornelius Gurlitt; Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreiches Sachsen, 36. Heft,
Die Städte Kamenz und Pulsnitz, Dresden 1912
Foto
Carsta Off