Streitigkeiten im Stadtrat
Der Streit zwischen dem Stadtrat und Bürgermeister Michel Theuerkauf, der seit 1449 aller vier Jahre alternierend im Amt war, führte 1465 zu Unruhen.
Aus der Haberkornschen Chronik geht hervor, dass sich der Rat in zwei Fraktionen spaltete, auf der einen Seite der Stadtschreiber Andreas Tamsdorff mit seinen Anhängern und auf der anderen Seite der Bürgermeister. Schließlich griff der Landvogt Benesch von Kolowrat ein und entschied zugunsten von Tamsdorff. Der abgesetzte Bürgermeister und vier weitere Bürger sollten geköpft werden. Theuerkauf und zwei seiner Anhänger ergriffen die Flucht. Die Bürger Hübschler und Werßloch wurden auf dem Markt enthauptet. Elf weitere Bürger kamen nach Bautzen ins Gefängnis.
Quelle
Lars-Arne Dannenberg (Bearb.): Caspar Haberkorn. Annalen der Stadt Kamenz (Haberkornsche Chronik), Görlitz/ Zittau, 2012
Lars-Arne Dannenberg: Die Frieserei - Ein vergessener Konfikt in der Kamenzer Stadtgesellschaft. In: Sächsische Heimatblätter, 71. Jahrgang, Heft 2/2025, S. 115-118.