Rodelandsteich

1466

Ohne Wasser kein Leben!

Da in Kamenz aufgrund des felsigen Standorts keine Brunnen gebohrt werden konnten, musste frisches Wasser aufwändig über Röhren in die Stadt geleitet werden, wo es in Brunnen und Tröge floss. Eines dieser schlichten, nur grob behauenen Wasserbehältnisse aus Stein stand auf dem Markt. 1470 verlegte Ulrich Zwicker auf seine Kosten eine Wasserleitung aus dem Rodeland bei Hennersdorf in die Stadt.
Nach 1500 erfolgte die Erweiterung um weitere zwei Holzwasserleitungen.
Muhle führt aus:

Stadtbuch

Quelle

Hermann Knothe: Urkundenbuch der Städte Kamenz und Löbau (Codex diplomaticus Saxoniae Reihe II, Bd. 7), Nr. 128.

Stadtarchiv Kamenz

Kamenzer Heimatbuch, Heft 6: Prof. Dr. Muhle: Die Wasserversorgung der Stadt Kamenz

Standort

Scroll to top