Landsknechte auf dem Marsch

1639

Schwedisches Heer belagert Kamenz

Auch wenn Kamenz von direkten Kampfhandlungen und kriegerischen Zerstörungen durch all die Jahrhunderte weitgehend verschont blieb, hinterließen Truppendurchzüge und Einquartierungen ihre Spuren. So kam es 1633 zu Plünderungen und Brandschatzung durch die Schweden auf dem Marsch nach Bautzen. Sechs Jahre später erpresste der schwedische General Torstensson von den Bürgern 10.000 Taler. Deshalb musste der Rat die Steuer um das Zwanzigfache erhöhen, aber selbst das reichte noch nicht aus. Denn 1642 standen Torstenssons Truppen erneut vor der Stadt und verlangten 10.000 Pfund Brot sowie 60 Fässer Bier. Noch einmal, 1647, forderten sie 150.000 Pfund Brot, dazu einen Rheinischen Gulden für jeden Offizier und 16 Groschen für jeden Soldaten.

Quelle

https://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg

Buch der Stadt Kamenz 1929

800 Jahre Kamenz. Was Kamenz und die Kamenzer bewegt(e). Herausgeber: Stadtbibliothek G.E. Lessing . Kamenz 2025.

Standort

Scroll to top