Relief

1727

Freimaurer

Das Relief befindet sich über dem Eingang zum Wohnhaus in geschlossener Bebauung in der Bautzner Straße 25. Es stammt aus dem Jahr 1727 und ist Buchstaben A und P sowie mit den Freimaurersymbolen Maurerkeller, Winkelmaß und Zirkel verziert.
Ein weiterer Hinweis auf Freimaurer in Kamenz ist in der alten Baderei in der Pulsnitzer Straße zu finden. Der im Jahr 1810 geborene Gustav Heinrich  Warnatz, wuchs in der Baderei auf . Sein Vater Medizinalrat Johann Heinrich Warnatz war Kamenzer Stadtchirurg im Barmherzigkeitsstift. Gustav Heinrich  Warnatz  war in Kamenz als Arzt tätig bis er 1838 nach Dresden wechselte. Nach seiner Ausbildung bei Friedrich August von Ammon wurde er später ein bekannter Augenarzt.

Warnatz war als Freimaurer  Hauptvorkämpfer des deutschen Großlogenbundes. 1868 meldete er sich als sächsischer Großmeister zu Wort und erwirkte eine Zusammenkunft des deutschen Großmeistertags, der schließlich zum deutschen Großlogenbund führte

 



Die 5 Grundideale der Freimaurer sind: Freiheit Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Freimaurerei

Standort

Scroll to top