1829

Kamenzer Ehrenbürger

Hermann von Salza und Lichtenau und August Theodor Goebel werden zu Ehrenbürgern ernannt.
August Theodor Goebel  wurde am 17. März 1829 in Gelenau geboren. Er besuchte die Schule in Gelenau und nahm später in Bautzen die Buchdruckerlehre auf. Sein größter Verdienst bestand im Nachweis, dass nicht ein Engländer, sondern der Deutsche Friedrich Koenig die Buchdruckschnellpresse erfunden habe.  Theodor Goebel spendete Gelenau eine Feuerwehrspritze, die auch heute noch existiert und gepflegt wird. Bei Feuerwehrfestlichkeiten kommt sie zum Einsatz. Er starb am  31. März 1916 in Stuttgart.

 

 

Quelle

Wikipedia

http://www.lueckersdorfer-chronik.de/

Foto

Gunther Tschuch

Standort

Scroll to top