die Fleischbänke

1843

Aufbau öffentlicher Gebäude nach dem Stadtbrand

Die Aufbauarbeiten nach dem Stadtbrand von 1842 gingen rasch voran. So wurden die Fleischbänke im Renaissancestil neu errichtet, ebenso wie die Topfhallen.
Am 12. August 1843 fand die Grundsteinlegung für die Fleischbänke statt. Erstmals werden Fleischbänke in Kamenz im Jahr 1248 in der Stiftungsurkunde für das Kloster St. Marienstern erwähnt.

 

Quelle

Dr. Werner Reif: Die älteren Kamenzer Bauten und Kunstdenkmäler. In: Das Buch der Stadt Kamenz. Herausgegeben vom Rat der Stadt Kamenz 1929,
S. 109/110.

Urkunde: Archiv Kloster St. Marienstern

Hermann Knothe: Urkundenbuch der Städte Kamenz und Löbau (Codex diplomaticus Saxoniae Reihe II, Bd. 7), Nr. 4.

 

Standort

Scroll to top