Neue Forstfestordnung
Die Forstfest fand 1845 in der Woche des 24. Augusts (Bartholomäustag) statt. In jenem Jahr führte Johann Gottlieb Wilhelm Leuner, der gerade das Amt des Direktors an der Bürgerschule angetreten hatte, eine neue Forstfestordnung ein. Noch heute läuft der Forstfestzug nach diesen Regeln.
Die bislang frühesten schriftlichen Zeugnisse vom Forstfest stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Über den Ablauf des Festes, insbesondere des Auszuges in den Forst, berichten Quellen erst vom Ende des 18. Jahrhunderts. Das Fest fand in den letzten 250 Jahren nur durch die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert ohne eine wesentliche Unterbrechung statt.
Ein besonderer Höhepunkt der Forstfestwoche sind die Festumzüge, welche am Montag und Donnerstag stattfinden. Die Schüler der Klassenstufen 1-11 aus den Kamenzer Schulen ziehen ganz in Weiß gekleidet in einem fast zwei Kilometer langem „Auszug“ und "Einzug" aus der festlich geschmückten Stadt in Richtung Forst, wunderschön gestaltete Blumenelemente und Fahnen mit sich tragend. Welch riesiges Blütenmeer auf dem Marktplatz, wie beeindruckend das gemeinsame Singen der traditionellen Heimatlieder. Dazu zählen:
"Festlich schwebt ein Freudentag" von Ch. F. T. Vogt (1. Strophe), F.F. Klix (2.-4. Strophe) ist das traditionellste Forstfestlied, das schon im 18. Jahrhundert gesungen wurde.
Einen besonderen Eindruck von Heimatliebe vermittelt das Lied "Ein Städtlein hängt am Berge" von Wilhelm Otto Uhlmann, das heute noch zum Forstfest gesungen und in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden ist.
Musikalische Unterstütztung gibt von mehreren Spielmannszügen und Blasorchestern.
Seit 2021 trägt das Kamenzer Forstfest den Titel immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
https://www.unesco.de/staette/kamenzer-forstfest/
Die Bewohner der Innenstadt schmücken ihre Häuser mit Ranken, Wimpelketten und einzigartigen Blumenkränzen.
2025 fertigten etwa 300 ehrenamtliche Helfer die Forstfestranken.-
http://www.radiolausitz.de/beitrag/kamenzer-oberbuergermeister-bekommt-gaensehaut-875179/