Bürgermeister Julius Oswin Feig (1853–1914) ins Amt gekommen
Der promovierte Jurist Julius Oswin Feig wurde 1886 – bereits im Alter von 33 Jahren – zum Bürgermeister von Kamenz gewählt.
Anlässlich seines 25. Dienstjubiläums fand 1911 die Pflanzung der „Dr.-Feig-Tanne“ am Hutberg mit der Errichtung eines Gedenksteins statt.
Infolge schwerer Krankheit verstarb Feig 1914 und wurde auf dem Hauptfriedhof begraben.
Mit einen 28 Dienstjahren ist er der bisher am längsten amtierender Bürgermeister der Stadtgeschichte.
Feig handelte mit Weitsicht zum Wohle der Stadt und sorgte für ein wirtschaftliches und kulturelles Aufblühen der Stadt in einer Zeit des Wandels.
Als Leistungen seines Wirkens sind beispielhaft die Erweiterung des Stadtterritoriums, die Modernisierung der städtischen Infrastruktur, die Erweiterung Hutberg-Anlagen, die Erschließung und Bebauung des neuen Stadtgebietes Nordostvorstadt mit dem Kasernenviertel, die Einrichtung einer ständigen Garnison 1897, der Bau der Eisenbahnstrecke nach Elstra 1890 und Erweiterung bis Bischofswerda 1902, der Bau des Stadtbades 1908 und der Bau der Lessingschule 1910 hervorzuheben.
Quelle
Jonas Klawitter