Malzhaus

21. August 1346

Gründung des Oberlausitzer Sechstädtebundes
Am 21. August 1346 schlossen sich sechs Städte der Oberlausitz zu einem Städtebund zusammen: Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.
Es handelte sich um ein Bündnis zur Sicherung des Landfriedens in der Region.
Der Sechsstädtebund bestand fast 500 Jahre bis 1815, als infolge des Wiener Kongresses das Königreich Sachsen und damit auch die Lausitz geteilt wurde.
Zur Erinnerung an den Sechsstädtebund wurden auf der Schillerpromenade beim Malzhaus sechs Stelen mit den Wappen der sechs Städte installiert, die später aber wieder entfernt wurden.

Quelle

Standort

Scroll to top