Am 25. Juni 1831 stirbt Johann Gottfried Bönisch. Als Bönisch schwer erkrankte, bat er die Stadtväter darum, „auch im Tode gleichsam der Anstalt und ihren Kranken nahe bleiben zu dürfen“. Dem Wunsch des 54-Jährigen musste nur zu bald entsprochen werden. Er fand zwei Jahre nach Vollendung seines Lebenswerkes, im Stiftsgarten sein „wirkliches Ruheplätzchen“. Das Mausoleum mit...weiterlesen
Schlagwort: Böhnisch
1823
Am 04. August wendet sich der Stadtphysikus Dr. Johann Gottfried Bönisch mit einem öffentlichen Aufruf an das "deutsche Publikum" und bat um Spenden für ein Lessing-Denkmal in Gestalt eines "Armen-Krankenhause", welchem er den Namen "Lessingstift" geben wollte. Es gingen Aufrufe an Redaktionen aller bedeutenden deutschen Zeitschriften und Zeitungen. Zugleich schickte Bönisch 1000 Briefe mit der...weiterlesen