1866

Im Jahr 1866  gründete Emil Oskar Müller, der Sohn von Johann Traugott Müller, die "Tuchfabrik Oskar Müller" an der Stiftsstraße. Bereits 1850 gab es dort eine der zwei Bleylschen Tuchfabriken. Sie soll einst aus der Dammmühle hervor gegangen sein. Vor der Umgestaltung der Schillerpromenade befand sich dort der Dammteich mit einem Abfluss zum Langen Wasser...weiterlesen

1843

Emil Oskar Müller wird 1843 kurz nach dem verheerenden Stadtbrand in Kamenz als Sohn von Johann Traugott Müller geboren. Er ist Nachkomme der Kamenzer Tuchmacherfamilie Müller, die auf den Kamenzer Bürger und Tuchknappen Christian Müller, der das Kamenzer Stadtrecht am 19. September 1738 erhält und dessen Sohn, Tuchmachermeister Johann Christian Müller, zurückgeht. So war auch...weiterlesen

Scroll to top