Katechismuskirche

1724

Die ehemalige Wehrkirche nahe der Hauptkirche St. Marien war stark verfallen. In den Unterlagen der damaligen Zeit wurde sie als "wüst liegend(e)" Kapelle bezeichnet. Spätestens seit 1565 nicht mehr für Gottesdienste genutzt, diente sie Anfang des 18. Jahrhunderts als Kornlager. Bereits 1683 hatte Kurfürst Johann Georg III. eine Anordnung zur besseren Unterweisung der Jugend im...weiterlesen

Katechismuskirche

1358

In Urkunden vom März 1358 wird von einer Stiftung, die Kunne, die Witwe Heinrich Kosts, zugunsten einer Kapelle außerhalb der Hauptkirche sowie zum Unterhalt eines Kaplans angewiesen hatte, berichtet. Zu diesem Zeitpunkt wird die Kapelle schon als gebaut bezeichnet. Es dürfte sich um die kleine Wehrkirche neben der Hauptkirche St. Marien handeln, die 1724 für...weiterlesen

Scroll to top