Schulhaus Brauna

1820

Gräfin zu Stollberg schenkt der Gemeinde Brauna das Schulgebäude und das dazugehörige Grundstück und übernimmt zum Großteil die Unterhaltung. Wikipedia, Liste der Kulturdenkmale in Brauna

1570

Nachdem der letzte der drei verbliebenen Mönche 1567 verstorben war, zog die im lutherischen Sinne organisierte städtische Ratslateinschule vom Archidiakonat (dem späteren Geburtshaus J. G. Lessings) in ein ehemaliges Klostergebäude. Eine historische Zeichnung zeigt das mit Stroh gedeckte, reparaturbedürftige und verfallene Haus, das 1842 dem Stadtbrand zum Opfer fiel. Seit dem Jahr 1570 an bewegt...weiterlesen

1478

Die Rats- und Lateinschule soll sich bis 1570 im  Archidiakonat befunden haben. 1729 erblickte dort der Dichter G. E. Lessing als Sohn des Pastor primarius das Licht der Welt. Das Gebäude fiel dem Stadtbrand von 1842 zum Opfer.  

Scroll to top