Im Jahr 1919 zieht das Motorenwerk von Horst Steudel von der Pulsnitzer Straße in die ehemalige Tuchfabrik Lange & Garten auf der Hofewiese, später Auenstraße, um für 20 kleinere Autofabriken Einbaumotoren zu produzieren. Weiterhin erfolgte die Fertigung von Fahrrad-Hilfsmotoren, Bootsmotoren und Vergaser-Motoren für vielseitige Anwendungen. Ab den 1930er Jahren wurden kleine Dieselmotoren und Dieselmotoren als...weiterlesen
Schlagwort: Tuchfabrik Lange & Garten
1846
Vier Jahre nach dem großen Kamenzer Stadtbrand gründet August Lange 1846 zusammen mit seinen Söhnen eine Tuchfabrik mit Streichgarnspinnerei und Appretur-Anstalt außerhalb der abgebrannten Stadt im Kamenzer Nordosten auf der damaligen Hofewiese, an der heutigen Auenstraße. Dort befand sich bereits seit 1832 die Spulenfabrik Müller. 1870 kam dann die Kamenzer Gasanstalt an der heutigen Hoyerswerdaer...weiterlesen