Maler und Bildschnitzer Andreas Dressler, geboren als Sohn eines Schneiders in Kamenz und wirkend in seiner Vaterstadt und im weiteren Umkreis.
Die von ihm geschaffene Kanzel der Hauptkirche St. Marien ist das wichtigste bildkünstlerische Zeugnis der Reformation in der Oberlausitz.
Bemerkenswert sind seine im Original erhaltene Substanz an Malerei und Schnitzwerk, wofür es nach Einschätzung von Fachleuten in der Oberlausitz, in Sachsen und womöglich auch darüber hinaus kein vergleichbares Beispiel gibt.
Er repräsentierte einen neuen Künstlertypus, der in der Spätrenaissance für beide Konfessionen tätig war. Einige seiner Werke fielen dem großen Stadtbrand von 1842 zum Opfer.
Quelle
Kamenz - Beiträge zu Geschichte und Kultur der Lessingstadt (Festschrift der Stadt Kamenz, herausgegeben anlässlich des 775. Jahrestages ihrer urkundlichen Ersterwähnung)
Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen Kamenz - Ein Führer durch die Ausstellung