Haberkorns Stadtchronik
Stadtchroniken berichten besonders plastisch vom Alltag der Bewohner, ihren Sorgen und Nöten. Die älteste Kamenzer Stadtchronik stammt aus dem Jahr 1589 aus der Feder des Stadtschreibers Caspar Haberkorn. Dieser hatte dafür die alten Urkunden und Stadtbücher ausgewertet und vor allem auch die jüngeren Ereignisse aus eigener Anschauung ausführlich geschildert.
Caspar Haberkorn war Schulmeister in Kamenz und bestritt eine städtische Ämterlaufbahn, die typisch für Mitglieder führender Ratsfamilien im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit war. Zunächst 1587 in den Rat gewählt, trat er später als Stadtrichter in Erscheinung und stieg 1607 zum Bürgermeister auf. Eine Bemerkung in der Chronik verweist auf eine schulische Ausbildung bei seinem Vater, der selbst Schulrektor war.
Quelle
Caspar Haberkorn: Annalen der Stadt Kamenz (Haberkornsche Chronik). Bearb. und hg. von Lars-Arne Dannenberg (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Kamenz; Bd. 2), Görlitz: Verlag Gunter Oettel 2012
Stadtarchiv Kamenz