1866

Gründung der Tuchfabrik Oskar Müller

Im Jahr 1866  gründete Emil Oskar Müller, der Sohn von Johann Traugott Müller, die "Tuchfabrik Oskar Müller" an der Stiftsstraße. Bereits 1850 gab es dort eine der zwei Bleylschen Tuchfabriken. Sie soll einst aus der Dammmühle hervor gegangen sein. Vor der Umgestaltung der Schillerpromenade befand sich dort der Dammteich mit einem Abfluss zum Langen Wasser im Herrental.

Dammteich auf dem Plan der Stadt Kamenz von 1830

Blick auf die Tuchfabrik von Oskar Müller aus Richtung Pulsnitz.

Schillerpromenade mit Blick auf die Tuchfabrik Oskar Müller

 

Quelle

Norbert Portmann: Die Mühlen von Kamenz und Umgebung. In: Kamenz -Beiträge zu Geschichte und Kultur der Lessingstadt - Festschrift der Stadt Kamenz. Herausgegeben anlässlich des 775. Jahrestages ihrer urkundlichen Ersterwähnung, S. 99

Norbert Portmann: "Ein kurzer historischer Abriss der Kamenzer Tuchindustrie in der 800-jährigen Stadtgeschichte". Kamenz 2024.

https://www.familienchronik-richter-mueller.de

Standort

Scroll to top