Amtshauptmannschaft Kamenz
Amtshauptmannschaften wurden im Königreich Sachsen 1874 als neue Verwaltungseinheiten gebildet und Kamenz Sitz einer solchen.
Die Gerichtsamtsbezirke Kamenz, Königsbrück und Pulsnitz, die zuvor zur Amtshauptmannschaft Bautzen gehört hatten, fusionierten in der Amtshauptmannschaft Kamenz. Sie war hinsichtlich ihrer Größe und Funktion mit einem Landkreis vergleichbar. Das Verwaltungsgebäude befand sich auf der Kirchstraße 2, hinter dem Rathaus, in dem von Wolf Georg von Schönberg errichteten Haus. Erster Amtshauptmann war Wilhelm Alexander Schäffer.
1939 wurde die Amtshauptmannschaft Kamenz in Landkreis Kamenz umbenannt. Der Landkreis Kamenz bestand noch bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fort.
Bezirks-Karte_der_Königl._Amtshauptmannschaft_Kamenz_neu
Quelle
Karte
Von Emil Gebauer - Herausgegeben vom Gebirgsverein Kamenz, bearbeitet von Emil Gebauer, Zittau: Bezirks-Karte der Königl. Amtshauptmannschaft Kamenz. Aubeldruck-Anstalt v. C.F. Kaiser, Köln-Lindenhöhe, um 1895. Digitalisat: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden): http://digital.slub-dresden.de/id1905721544, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154806976
Foto
Gunther Tschuch