1990

Lothar Kunze: Bürgermeister der Stadt Kamenz von 1990 bis 2001

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1886

Bürgermeister Julius Oswin Feig (1853–1914) ins Amt gekommen Der promovierte Jurist Julius Oswin Feig wurde 1886 – bereits im Alter von 33 Jahren – zum Bürgermeister von Kamenz gewählt. Anlässlich seines 25. Dienstjubiläums fand 1911 die Pflanzung der „Dr.-Feig-Tanne“ am Hutberg mit der Errichtung eines Gedenksteins statt. Infolge schwerer Krankheit verstarb Feig 1914 und wurde...

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1846

Bürgermeister Daniel Ferdinand Ludwig Haberkorn (1811–1901) kommt ins Amt. Haberkorn entstammte einem altlausitzer Geschlecht und war Sohn der Stadt Kamenz. Er war einer der letzten Schüler des Kamenzer Lyzeums und promovierte nach dem Jura-Studium an den Universitäten Halle und Leipzig. Anschließend ließ Haberkorn sich als Rechtsanwalt in Kamenz nieder. 1846 wurde er zum Bürgermeister von...weiterlesen

Innenhof des Gasthauses zur Sonne

1542: Befreiung von Zöllen und Abgaben

Besonders aufgrund der Ausgaben für die Türkenkriege, für die Fertigstellung des Deutschbaselitzer Großteiches und für den Wiederaufbau der Stadt nach dem Stadtbrand 1542 ist die Stadt in eine finanzielle Notlage geraten. Andreas Günther - von 1522-1569 Stadtschreiber und ab 1543 Bürgermeister von Kamenz - reist nach Prag und erwirkt vom Landesherren eine gänzliche Abgabenbefreiung auf...weiterlesen

1507

Valentin Kemmler wird zum Bürgermeister gewählt

Scroll to top