Wiederaufbau der Stadt
Schlagwort: Stadtbrand
1844
Gründung Kamenzer Gewerbeverein. Der Verein setzte sich das Ziel, nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842 die wirtschaftlichen Interessen der Handwerksmeister, Händler und Fabrikbesitzer in Kamenz zu bündeln und stärker durchzusetzen, um so die städtische Wirtschaftsstruktur schnellstmöglich wieder aufzubauen. Des Weiteren galt der Gewerbeverein zum einen als kulturell engagiert, da er beispielsweise den Bau des Hutbergturms...weiterlesen
4. August 1842
3. Großer Stadtbrand
1724: Feuerhaus – Stadtbrand
Ein schwedisches Regiment lagert in Kamenz. Durch die Unvorsichtigkeit eines Soldaten soll ein verheerender Stadtbrand ausgelöst worden sein. Die Stadt wurde weitestgehend zerstört. Das Renaissanceportal des 1680 errichteten "Feuerhauses" überstand die Kraft des Feuers. Heute ist das Gebäude lerstehend und das Portal baulich gesichert. Buch der Stadt Kamenz 1929