1846

Wiederaufbau der Stadt Hartstock: "In den Wiederaufbau der Stadt griff die Regierung mit einen speziellen Verordnung ein, die alle Beteiligten - insbesondere den Rat und alle Betroffenen - verpflichtete, die neuesten baurechtlichen und brandschutztechnischen Bestimmungen strikt einzuhalten. Vor allem die Verbreiterung und Begradigung der Straßen, Gassen und Plätze griff tief in die Eigentumsrechte der Einzelnen...weiterlesen

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1845

Am 11. Januar 1845 gründeten 39 Kamenzer Bürger den Gewerbe-Verein Kamenz. Schon am 17. Februar 1845 wurde das Statut beschlossen. Zum ersten Vorstand gehörten der Stadtrat und Apotheker Klinger, der Stadtkämmerer Hensel und der Schönfärber Hoffmann. 1847 übernahm Bürgermeister Haberkorn den Vorsitz. Der Verein setzte sich das Ziel, nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842 die...weiterlesen

die Fleischbänke

1843

Die Aufbauarbeiten nach dem Stadtbrand von 1842 gingen rasch voran. So wurden die Fleischbänke im Renaissancestil neu errichtet, ebenso wie die Topfhallen. Am 12. August 1843 fand die Grundsteinlegung für die Fleischbänke statt.  

Scroll to top