1507

Der Unmut der Kamenzer über den Bau des Franziskanerklosters hatte sich zehn Jahre später längst gelegt, zumal König Wladislaw ihnen die Ankunft der Mönche versüßt hatte, indem er ihnen jeden Donnerstag einen „freien Fleisch und Keulenmarkt“ gewährte. Markttage mit ihren Gebühren, Abgaben und Zöllen der Händler füllten das Stadtsäckel ganz erheblich. Noch heute finden an...weiterlesen

Scroll to top