1625 bis 1724

roter Turm

1655

Am 8. Juli 1655 wurde Caspar Dulich auf dem Kamenzer Marktplatz hingerichtet. Der streitsüchtige frühere wendische Diakon, der seine Frau und viele Kamenzer drangsaliert hatte, ...weiterlesen

1666

Bereits 1666 ließ der Konrektor der Ratslateinschule Magister Philipp Ludwig Schertlin an der Ratslateinschule im alten Kloster eine Bibliothek „zum öffentlichen Gebrauch“ einrichten. Der Rat ...weiterlesen

Schloß Brauna

1685

Unter der Familie von Schönberg wurde zwischen 1685 und 1706 das Schloss erbaut. 1820 begann der zwei Jahre dauernde Bau des Schlosses in heutiger Form ...weiterlesen

Tor zur Amtshauptmannschaft

1695

Das Gebäude in der Kirchstr. 2 ist 1665 errichtet worden und erlebte eine wechselvolle Geschichte zwischen Posthalterei und Sitz der Amtshauptmannschaft Kamenz.

Reklameschild Tuchhaus Körner

1701

Die Tuchmacherinnung Kamenz wurde spätestens 1658 gegründet. Wirtschaft und Handel erhielten Auftrieb, auch infolge der Bedürfnisse des Kursächsischen Hofes. Der Tuchhandel findet sein Beispiel in ...weiterlesen

Katechismuskirche

1724

Die ehemalige Wehrkirche nahe der Hauptkirche St. Marien war stark verfallen. In den Unterlagen der damaligen Zeit wurde sie als "wüst liegend(e)" Kapelle bezeichnet. Spätestens ...weiterlesen