1757

Garküche

Am 25. Mai 1757 erhielten zehn Fleischbankbesitzer durch den Rat der Stadt Kamenz die Zulassung für die Garküche, die sie abwechselnd betrieben.
Die Garküche ist ein wesentlicher Bestandteil der Zunft der Fleischer und war Vorläufer der modernen Gastronomie. Ihr Name leitet sich vom römischen Standardgewürz Garum ab. Der Begriff »Garküche« stammt aus dem 15. Jahrhundert, als einfache und vor allem preiswerte Speisen anboten wurden. Sie befanden sich vorwiegend in der Nähe der Rathäuser, um die Ratsstuben mit Speisen zu versorgen. Auch in Kamenz muss schon Jahrhunderte früher eine Garküche besessen nhaben.

Standort

Scroll to top