Klostertor
Im Jahr 1770 wurde das Klostertor mit einem repräsentativen barocken Wohnhaus samt Erker überbaut. Der schmiedeeiserne und zum Teil vergoldete Balkon geht auf Bürgermeister Wilhelm Gottfried Brescius zurück, der das Klostertor 1796 erwarb. In der Mitte des Balkons ist ein „B“ gut zu erkennen. Zum damaligen Zeitpunkt war Brescius noch nicht zum Bürgermeister gewählt worden. Seine erste Amtszeit datiert 1803. Entsprechend der Ratsordnung begleitete er dieses Amt alternierend bis zum Jahr 1826.
Quelle
Caspar Haberkorn: Annalen der Stadt Kamenz (Haberkornsche Chronik). Bearb. und hg. von Lars-Arne Dannenberg (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Kamenz; Bd. 2), Görlitz: Verlag Gunter Oettel 2012
Enno Bünz, Sabine Zinsmeyer, Dirk Martin Mütze, Christian Schuffels uns Alexander Sembdner (Hgg.): Sächsisches Klosterbuch - Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen, Leipziger Universitätsverlag 2025
Lessingstadt Kamenz
Broschüre „Sakrale Schätze“ 2012