Anlässlich des Kamenzer Forstfestes im Jahr 1859 stellte der Fleischhauermeister Carl Heinrich Mierisch das erste Kamenzer Würstchen her. Der hohe Anteil an Rindfleisch und natürlich die besondere Rezeptur gaben der echten Kamenzer ihren einzigartigen Geschmack. Fleischhauermeister Carl Heinrich Mierisch war Mitte des 19. Jahrhunderts Pächter der Kamenzer Garküche. Dort kreierte er die Rezeptur für die...weiterlesen
Schlagwort: Fleischerinnung
1757
Am 25. Mai 1757 erhielten zehn Fleischbankbesitzer durch den Rat der Stadt Kamenz die Zulassung für die Garküche, die sie abwechselnd betrieben. Die Garküche ist ein wesentlicher Bestandteil der Zunft der Fleischer und war Vorläufer der modernen Gastronomie. Ihr Name leitet sich vom römischen Standardgewürz Garum ab. Der Begriff »Garküche« stammt aus dem 15. Jahrhundert,...weiterlesen