1585

Die Pest wütet erneut in Kamenz, nachdem sie bereits 1568 250 Todesopfer gefordert hatte. Aber die Pestepedemie von 1585 übertraf alles bisher Dagewesene. Das „grosse Sterben“ fand das ganze Jahr über kein Ende. Selbst eine Ausgangssperre half nicht. Insgesamt 497 Menschen in Kamenz, Bernbruch und Wiesa  starben und mussten zuletzt in Massengräbern ihre letzte Ruhe...

1581

Der aus Görlitz stammende Apotheker Johannes Burscher erhält vom Kamenzer Rat das Privileg zum Betreiben einer Apotheke. Zusammen mit dem Stadtphysikus Dr. Johannes Franke entwarf er Gesundheitskonzepte gegen die Pest. Seine Apotheke war "unter dem Rathaus", das heißt, sie gehörte zu den Geschäften, die sich im Erdgeschoß des damaligen Rathauses befanden. Folgerichtig hatte der Rat...weiterlesen

Scroll to top