1425 bis 1524
1429 bis 1432
Hussiten fallen wiederholt in die Stadt durch die schlecht vermauerte Pforte der Schlossbastei ein und töten ca. 1.500 Menschen. weiterlesen→
1431 bis 1432
König Siegmund erlaubt die Bürgschaft das Schloß vom Edlen Borsow zu erwerben. Der Edle Borsow verkauft das Schoß für 200 Mark an Rat der Stadt... weiterlesen→
1438
Die Herrschaft Kamenz fällt an die Krone zurück. weiterlesen→
1450
Der Schwedische Gasthof wird erstmals erwähnt. Ab 1613 als " Goldener Hirsch" geführt. weiterlesen→
1465
Streit zwischen dem Rat der Stadt und Bürgermeister Teuerkauf, was zu Unruhen und sogar Enthauptungen auf dem Markt von 2 Aufrührern führte. weiterlesen→
1466
Ulrich Zwicker Bürger von Kamenz stellte seinen Brunnen für die Trinkwasserversorgung mit einer Holzrohrleitung vom Hennersdorfer Rodelandteich nach Kamenz zur Verfügung; nach 1500 Erweiterung um... weiterlesen→
1478
Die Rats- und Latheinschule soll sich im Archidiakonat befunden haben. (bis 1570) weiterlesen→
1493
Grundsteinlegung für das Franziskaner Kloster durch Landvogt Sigmund von Wartenberg. weiterlesen→
1498
König Wladislaus erteilt der Stadt einen achttägigen Jahrmarkt zu ihrem besseren "Aufnehmen" weiterlesen→
1505
Widerstand der Kamenzer Bürger gegen die Erhebung einer Salzsteuer durch den Bautzner Stadtrat weiterlesen→
1507
Aufstand der Kamenzer Bürgerschaft gegen den Kamenzer Rat in der sogen. Frieserei weiterlesen→
1507
Beginn der Errichtung einer Mauer um das Kloster (Mönchmauer). weiterlesen→