1825 bis 1924

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1844

Gründung Kamenzer Gewerbeverein. Der Verein setzte sich das Ziel, nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842 die wirtschaftlichen Interessen der Handwerksmeister, Händler und Fabrikbesitzer in Kamenz...weiterlesen

1845

Die Forstfest fand 1845 in der Woche des 24. Augusts (Bartholomäustag) statt. In jenem Jahr  führte Johann Gottlieb Wilhelm Leuner, der gerade das Amt des Direktors...weiterlesen

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1846

Gründung Tuchfabrik August Lange & Söhne, Streichgarnspinnerei, Appretur-Anstalt

Kamenz Ansicht von Deutschbaselitz

1848

Geburt von Traugott Gustav Schneider, Kaufmann in Kamenz. https://www.familienchronik-richter-mueller.de

Rathaus

1848

Fertigstellung des neuen Rathauses als Neorenaissancebau im italienischen Bogenstil.

1850

Johann Gottlob Mende zählt zu den bedeutendsten sächsischen Orgelbauern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er orientierte sich in der Bauweise seiner Orgeln  konsequent am...weiterlesen