1925 bis 2024
1956
Gründung der AWG "Reichsbahn". Bereits ein Jahr später wurden die ersten Wohnblöcke in der Hoyerswerdaer Straße gebaut. weiterlesen→
1. Januar 1957
Am 1. Januar 1957 fusionierte Lückersdorf mit dem Nachbarort Gelenau zur neuen Gemeinde Lückersdorf-Gelenau. weiterlesen→
1961
Eröffnung des Museums des Westlausitz im "Ponickauhaus". weiterlesen→
1965
Kreuzung Bernbruch-Cunnersdorf: Gedenkstein zur Erinnerung an die Übergabe der Stadt Kamenz am 7. Mai 1945. An dieser Stelle erwartete ein Kamenzer Kommunist am 7. Mai... weiterlesen→
1966
Fertigstellung der zentralen Wasserleitung für Deutschbaselitz. weiterlesen→
1966
Bau der Trauerhalle Am Hutberg, Architekt W. Schubert weiterlesen→
1969
Einweihung des Stadions der Jugend weiterlesen→
1972
Der VEB Lausitzer Keramik wurde 1972 gegründet. Sie bestand aus vier ehemals eigenständigen Unternehmen. Betriebsleiter war von 1972 bis 1984 Florian Piesche, der Sohn von... weiterlesen→
1974
Eingemeidung von Thonberg/Wiesa weiterlesen→
1975
Das Naherholungszentrum Tuchmacherteich wird anlässlich 750-Jahrfeier Kamenz eröffnet. weiterlesen→
1982
Bau der 7. Polytechnischen Oberschule in der Saarstraße, heute Oberschule an der Elsteraue. weiterlesen→
1987
Schließung des Stadtbades wegen Verfall Später der Umbau zu einem Skaterpark. weiterlesen→