1825 bis 1924
1824
bis 1828: Bau des Barmherzigkeitsstiftes, eines der ersten Krankenhäuser in Sachsen.
3. Januar 1826
Einweihung des Barmherzigkeitsstiftes, erbaut mit von Dr. Boenisch gesammeltem Geld.
1829
Herrman von Salza und Lichtenau und August Theodor Goebel werden zu Ehrenbürgern ernannt. Die erste Lessingehrung wird von von JG Bönisch organisiert.
25. Juni 1831
Johann Gottfried Bönisch stirbt.
17. April1838
Eröffnung der Gewerblichen Sonntagsschule für die königlich-sächsische Bierstadt Kamenz.
4. August 1842
3. Großer Stadtbrand
1842
Lessing Gedenkstätte
1843
Emil Oskar Müller, Ehrenbürger, Tuchmachermeister und Tuchfabrikant wird geboren.
1843
die Fleischbänke werden im Renaissancestil neu errichtet
19. August 1844
Nach dem großen Stadtbrand von 1842 wurde am 19. August 1844 im früheren Klostergarten zum Forstfest-Montag die neugebaute Bürgerschule auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters...weiterlesen→