1525 bis 1624
1527: Wechsel zum Protestantismus
Johann Ludwig tritt als erster Verteidiger Dr. Martin Luthers in der Hauptkirche auf. Die erste Predigt im evangelischen Sinne wird in der Hauptkirche gehalten. Trotz ... weiterlesen→
1530 – 1604: Andreas Dreßler
Maler und Bildschnitzer Andreas Dressler, geboren als Sohn eines Schneiders in Kamenz und wirkend in seiner Vaterstadt und im weiteren Umkreis. Die von ihm geschaffene ... weiterlesen→
1542: Befreiung von Zöllen und Abgaben
Besonders aufgrund der Ausgaben für die Türkenkriege, für die Fertigstellung des Deutschbaselitzer Großteiches und für den Wiederaufbau der Stadt nach dem Stadtbrand 1542 ist die ... weiterlesen→
1547: Pönfall
Die Städte verlieren in dessen Folge -> die Stadtgüter und ihre sonstigen Besitzungen (Kamenz neben seinem Grundbesitz die Ratsdörfer Baselitz, Bernbruch, Biehla, Gelenau, Straßgräbchen und ... weiterlesen→
1563: Stadtbefestigung
Man bessert die Stadtbefestigung an mehreren Stellen aus. Es werden u. a. die Pforte zum Königsbrücker Tor, die Ziegeldächer auf den Mauern und Basteien und ... weiterlesen→
1565: Franziskanerkloster
Der Rat erbittet beim Kapitel des Franziskanerordens die Übergabe der Klosteranlagen. Das zu Bechin (Stadt in Tschechien) versammelte Kapitel des Franziskanerordens von der Observanz stellt ... weiterlesen→